Projekte  & Fotos

Hier haben wir alle unsere Projekte und Fotos gesammelt

Füürdinand Projekte Foto Maskottchen

Migros Support Your Sport

suport your sport migros

Die Migros hat mit Support your Sport ein Projekt für Vereine auf die Beine gestellt. Dabei gibt es ab einem Einkaufswert von 20 Franken einen Vereinsbon, welchen man dann einem Verein zuweisen kann. Ausserdem gibt es auch noch die Möglichkleit der Direktspende. Alle weiteren Infos findet Ihr unter folgendem Link.
Support Your Sport

I believe in you Projekt

Wie bei jedem Verein fallen auch bei uns verschiedene Kosten an( zum Beispiel für Material, Bälle, Besen etc.) und deshalb sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Wir haben auf ibelieveinyou.ch ein Projekt gestartet um Geld zu sammeln und ihr könnt uns helfen. Jede Spende zählt und sollten wir unser Ziel erreichen gibt es tolle Goodies für euch, wie zum Beispiel ein von allen Spielern signiertes Trikot oder sogar ein 3-Gang-Menü während einem Training von uns :-)
Leider hat es nicht gereicht.

Jump TV besuchen uns


Hier noch Mals Vielen Dank an Jump TV für das geniale Bericht.

Hier nochmals Vielen Dank an Jump TV für den genialen Bericht.


Unser Präsident Patrick Bütikofer im Interview

Unser Präsident Patrick Bütikofer im Interview.

Nikita Wolf im Interview.

Nikita Wolf im Interview.

Martin Rothacher und Füürdinand

Martin Rothacher und Füürdinand

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Das Video von Jump TV wo wir Quidditch so wie unseren Verein vorstellen.

Quidditch erklärt für Muggle

Quidditch erklärt

In diesem Bereich versuchen wir euch die Regeln von Quidditch schrittweise näher zu bringen. 

Besen Phönixe

Besen

Der Besen besteht aus einem PVC Rohr, dass eine Länge zwischen 81 cm bis 107 cm hat. Da der Besen meistens hohl ist müssen die Enden ausreichend abgedeckt sein. Der Besen darf nur mit den Händen oder eingeklemmt zwischen den Beinen gehalten werden.

Quaffle Quaffel Phönixe

Quaffle (Quaffel)

Mit dem Quaffle werden die Punkte erzielt. Der Quaffle kann von vorne sowie von hinten durch die Hoops geworfen werden. Jedes Tor bringt 10 Punkte. Jäger dürfen den Quaffle auch benutzen, um den Bludger abzuwehren.

Bluger Klatscher Phönixe

Bludger (Klatscher)

Sie werden dazu benutzt andere Spieler wie beim Dodgeball abzuwerfen. Der getroffene Spieler muss vom Besen steigen, zu seinen eigenen Ringen laufen und diese berühren. Danach darf er wieder auf den Besen steigen und wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Jedes Körperteil so wie der Besen zählen als Treffer 
(absichtliche Kopf Treffer können aber zu einer gelben Karte führen)

Schnatz Snitch Phönixe

Snitch (Schnatz)

Der Snitch ist ein Tennisball, der in eine Socke gesteckt wird und danach mit Hilfe von Klettverschluss an eine Hose befestig wird. Der Snitch kommt in der 18 Minute ins Spiel. Der « Snitch catch» bringt dem Team 30 Punkte und ist auch gleichzeitig das Spielende.

Hoops Ringe Phönixe

Hoops (Ringe)

Der Ring so wie der Sockel müssen aus Plastik oder aus Material, das nicht gefährlich für die Spieler werden kann, bestehen. Der Pfosten wiederum darf aus Metall sein. Die Pfosten müssen je folgende Höhe haben 0,91 m, 1,37 m und 1.83 m. Der innere Durchmesser der Reifen muss zwischen 81 cm bis 86 cm liegen. Die Hoops müssen wie folgt aufgestellt werden der grösste muss in der Mitte der Torlinie aufgestellt werden. Die anderen beiden müssen je links (0,91m) und rechts (1,37m) mit einem Abstand von 2,34m aufgestellt werden. Wenn während dem Spiel ein Hoop umfällt wir dieser meistens ohne Unterbrechung vom Schiedsrichter oder vom Staff wieder aufgestellt.

Strinbänder Phönixe Quidditch

Headbands (Stirnband)

Das Stirnband muss gut durch die Haare oder andere Kopfbedeckung erkennbar sein. Hüte oder andere Kopfbedeckungen dürfen nicht als Stirnband Ersatz getragen werden. Bei Verlust während dem Spiel darf der Spieler weiterspielen. Jedoch muss das Stirnband ersetzt werden sobald

- Der Spieler von einem Bludger getroffen wurde

- Das Spiel unterbrochen wurde

- Ein Tor gefallen ist (zählt für Seeker & Beater nicht)

Chaser (Jäger) Phönixe

Chaser (Jäger)
weisse Stirnbänder

Die Chaser versuchen mit dem Quaffle Punkte zu holen. Von ihnen gibt es 3 Stück im Team

Keeper (Hüter) Phönixe

Keeper (Hüter)
grünes Stirnband

Der Keeper verteidigt die Hoops und darf aber auch beim Angriff dabei sein. Als einziger darf er durch die eigenen Hoops greifen um zu Verteidigen.

Beater (Treiber) Phönixe

Beater (Treiber)
schwarze Stirnbänder

Sie versuchen den Spielfluss der gegnerischen Mannschaft zu stören, indem sie mit den Bludger auf die Spieler werfen und die getroffenen Gegner zum Rückzug zwingen. Von ihnen gibt es 2 Stück im Team

Seeker (Sucher) Phönixe

Seeker (Sucher)
gelbe Stirnbänder

Die Seeker Position ist meistens eine zweite Position z.B. ist man Keeper und ändert zur 18 Minute die Position zum Seeker. 

Das Ziel ist es den Tennisball in der Socke als erstes vom Snitch Runner zu fangen. Dabei ist aber aufzupassen, dass das gegnerische Team nicht mehr als 20 Punkte Vorsprung hat.


Die Grössenangaben des Spielfeldes Phönixe

Die Grössenangaben des Spielfeldes

Die Endlinien sind 33m lang und die Seitenlinien 60m lang. Der Bereich zwischen den Keeper Zone beträgt 22m. Die Keeper Zone fängt bei den Endlinien an und geht dann 19m ins Spielfeld hinein. Die Goal Linien sind je 13,5m von der Endlinien entfernt. Die Penalty Areas sind je 5,5m im Quadrat. Der Teambereich ist von der End Linie bis zur Keeper Zone Linie, wobei er von einem 2,75m breiten Auswechslungsbereich von Spielfeld abgetrennt ist.

Keeper Zone Phönixe

Keeper Zone

Wie  es der Name schon sagt ist die Keeper Zone für den Keeper. In der eigenen Keeperzone kann der Keeper nicht getacklet werden und er ist auch immun gegen Bludger.

Ausstellungsbereich und Strafbank Phönixe

Aufstellungsbereich und Strafbank

Bei der Strafbank(dunkelroter Bereich) halten sich Spieler auf welche gerade eine Strafe absitzen müssen. Dort befindet sich auch die Zeitmessung und das Scoreboard. Neben dem Strafbereich befindet sich der jeweilige Auswechselbereich von den beiden Teams.

Unser Maskottchen Namens Füürdinand


Füürdinand Maskottchen Quidditch

Seit Ende März haben wir unser eigenes Maskottchen namens Füürdinand, welcher uns bei jedem Spiel zu Höchstleistungen antreibt. Designt und erstellt wurde Füürdinand von unserer Spielerin Nikita Wolf. Dafür nochmals ein ganz grosses Dankeschön. Hopp Phönixe!!!

Phönixe beim Training


Training Phönixe Quidditch
Hoops Phönixe Quidditch
Training Phönixe Solothurn
Training Phönixe Solothurn Quidditch
Training Phönixe Solothurn Quidditch
Training Phönixe Solothurn Quidditch
Zwei kampf Phönixe Solothurn
Drei Mitglieder der Phönixe Quidditch